Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Die Ordnung des Büros

30. April 2014

Vortrag und Vernissage der Ausstellung „Bureaucratics“ von Jan Banning

Vier Jahre lang ist Jan Banning gereist, um über alle Kontinentgrenzen hinweg die Bürolandschaften der Staatsdiener in strenger Parallelausrichtung en face zu kartieren und zu erfassen. Ein Cowboystiefel im Fensterrahmen repräsentiert Texas, ein Staatsdiener sein Land. Doch was erzählen die kahlen Wände in Liberia, wofür stehen die erratisch glänzenden Oberflächen der Schreibtische in Indien und China? Welche Verbindung lässt sich zwischen den Bildern Bannings, den Routinen der Büroarbeit und den Oberflächen der Bürokratie ziehen? Und wer beherrscht vor allem wen? Dienen die Staatsdiener dem Staat oder den Oberflächen ihrer Bürokratien?

Die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Dr. Gloria Meynen vertritt seit 2012 den Lehrstuhl für Medientheorie und Kulturgeschichte an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen. Sie hat seit 1998 verschiedene Aufsätze zum Thema „Büro“ publiziert. Ihr Buch „Die Erfindung der Schreibfläche“ steht kurz vor dem Erscheinen. Ihr besonderes Interesse gilt der materiellen Dimension des Büros im Detail, z.B. dem Wandel von Schreibwerkzeugen und -techniken, der Standardisierung von Papierformaten, der Codierung farbiger Stifte, der Funktion der Büroklammer und ähnlichem.

Grußworte: Uli Burchardt (OB Konstanz) und Prof. Dr. Ulrich Rüdiger (Rektor der Universität Konstanz)

Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schlögl

Mi, 30. April 2014, 19 Uhr
Wolkensteinsaal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz

Kontakt

Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de